Dynamik durch WebprogrammierungWebseiten, die nicht ausschließlich statisch aufgebaut sind sondern dynamische Inhalte erzeugen, werden durch die Verwendung verschiedener Programmiersprachen realisiert. Php, Perl, Java und Javascript sind wichtige Sprachen, die in der Webprogrammierung zur Anwendung kommen. Oft werden noch zusätzlich Datenbanken, wie beispielsweise Mysql, zum Einsatz gebracht. Damit können dann größere Projekte wie Portale oder Foren realisiert werden.Statische Webseiten - dynamische WebseitenIn reinem html erstellte Webseiten sind statische Webseiten. Bei Webprojekten größeren Umfanges kann der Verwaltungsaufwand dieser Webseiten sehr viel Zeit in Anspruch nehmen, vor allem, wenn regelmäßig Aktualisierungen stattfinden müssen. Auch eine Interaktivität des Besuchers ist kaum möglich. In reinem html beschränkt sich diese auf das Versenden von einfachen Formularen. Mit etwas Javascript zusätzlich, läßt sich schon etwas Dynamik in Webseiten bringen und kleine Spielerein können bewerkstelligt werden. Auch Gültigkeitsabfragen in Formularen sind mit Javascript realisierbar.Was ist mit Webprogrammierung realisierbar?Die hier aufgeführten Beispiele sind nur eine kleine Auswahl dessen, was in verschiedenen Programmiersprachen erstellt werden kann. Dynamische Webseiten sind heute aus dem Internet nicht mehr wegzudenken. Im online Marketing werden häufig Spiele oder Umfragen in Form von Formularen eingesetzt.Einrichten eines Passwortschutzes im Kunden- oder MitgliederbereichEs ist natürlich möglich bestimmte Bereiche einer Website mit einem Paßwortschutz zu versehen und nur ausgewählten Benutzern die Zugangsrechte dafür zu erteilen. Sie können einzelnen Benutzern Bereiche zuteilen oder bestimmten Gruppen von Nutzern gemeinsame Rechte zuweisen. So ist es möglich Informationen, die nicht für die Allgemeinheit bestimmt sind trotzdem einem ausgewählten Kundenkreis zur Verfügung zu stellen und ständig aktuell zu halten.Newsletter versenden als online Marketing-MaßnahmeMit Newslettern können Kunden immer auf dem Laufenden gehalten und Neuigkeiten oder Rabataktionen schnellstmöglich an ausgewählte Kunden übermittelt werden. Interessenten tragen sich selbständig über ein Formular ein, welches die Daten, unter Beachtung des Datenschutzes, an eine Datenbank übermittelt. Somit verringert sich gleichzeitig der Verwaltungsaufwand und die Papiervorräte werden geschont.Php-Programmierung - Grußkarten im online MarketingDie Möglichkeit Grußkarten zu versenden kann Ihre Website bekannter machen. Vor allem thematisch passende Websites (Gärtnereien, Geschenkeläden, Vereine ...) können davon profitieren, wenn Kunden den Service nutzen und an ihre Bekannten Grußkarten versenden. Beim Abschicken der Grußkarte erhält der Empfänger eine e-Mail mit der Nachricht, dass er eine Grußkarte erhalten hat. Um die Karte zu lesen besucht er nun Ihre Website, weil sie hier in einer Datenbank gespeichert und meist einige Wochen aufbewahrt wird. Neue Besucher Ihrer Website können auf diese Art und Weise auch Ihr Angebot kennenlernen und kommen bei Interesse sicher gern wieder. Content-Managemant-Systeme (CMS)Content-Managemant-Systeme sind einfach zu wartende Websites. Sie werden oft für Internetauftritte mit häufig wechselnden Inhalten oder großem Umfang genutzt, beispielsweise für Portale, Foren, Online-Zeitschriften, Bildergalerien oder Shops. Es lassen sich Archive anlegen, in die z.B. registrierte Benutzer ihr Wissen eintragen können. Diese Archive können zu großen Wissenspeichern ausgebaut werden. In Foren können die einzelnen Mitglieder zu bestimmten Themen passende Fragen stellen und erhalten oft sehr schnell Antworten auf ihre Fragen.Die Programmierung von Spielen ist ein weites AufgabengebietSpiele können immer wieder gut als Werbemittel im online-Marketing eingesetzt werden. Für die Spieleprogrammierung eignen sich beispielsweise Javascript, Java, Php, Perl, Flash oder auch Director. Diese Spiele können dann in Webseiten integriert werden. Immer wieder beliebt sind kleine Spielereien auf Shop- oder Firmenseiten anläßlich bevorstehender Feiertage. Ob Leistungstest oder Quizfragen, Multiple Choice-Anwendungen finden immer wieder großen Zuspruch. Vor allen Dingen, wenn die Website für Kinder erstellt wurde bietet sich ein Quiz geradezu an. Kinder sind wissensdurstig und raten gern. Auf spielerische Art und Weise können sie so Wissen vermittelt bekommen. Auch Kundenbefragungen können mit Multiple Choice-Anwendungen durchgeführt und die Ergebnisse in Datenbanken abgespeichert und ausgewertet werden, natürlich immer unter der Beachtung der Datenschutzrichtlinien. So kann beispielsweise herausfgefunden werden, was die Kunden oder Besucher an Ihrer Firma gut finden oder wo vielleicht Verbesserungsbedarf besteht. Gästebücher oder besser Blogs?Auch Gästebücher sind ein Beispiel für Webprogrammierung. Sie sind etwas aus der Mode gekommen und wenn sie überhaupt noch eingesetzt werden, dann hauptsächlich im Hobbybereich. Stark in Mode gekommen sind dafür Blogs, die ebenfalls programmiert werden müssen.Der richtige Webspace muß es sein.Je nach eingesetzter Programmiersprache, muß der richtige Webspace für den Upload der Website gewählt werden. Sehr häufig findet php in der Webprogrammierung Anwendung. Dafür muß das php-Modul auf dem Webspace zur Verfügung stehen. Für den Einsatz von Perlscripten muß cgi vorhanden sein. Auch eine oder mehrere Datenbanken sind für größere Projekte Voraussetzung.
|