Online MarketingIm Internet gibt es viele Möglichkeiten Werbung für das eigene Unternehmen zu betreiben. Werbeaktivitäten im Internet werden allgemein als online-Marketing bezeichnet. Die eigene WebsiteEin wichtiges Werbeinstrument im Internet ist die eigene Website. Es gibt praktisch keine bessere Möglichkeit ein Unternehmen weltweit zu präsentieren. Kunden haben dadurch rund um die Uhr die Möglichkeit mit Ihrem Unternehmen Kontakt aufzunehmen oder eine schnell benötigte Information zu bekommen. Ist die Website dann noch gut gestaltet und bietet ausreichend Informationen wird der Besucher öfter vorbeischauen und so vielleicht zu einem dauerhaften Kunden. Mit der eigenen Firmenwebsite können auch weitere online-Marketing-Maßnahmen besser genutzt werden. Ein Eintrag in bekannte Branchenbücher im Internet ist zwar auch ohne eigene Website möglich aber die Chance darüber gefunden zu werden ist nicht sehr groß. Werbung auf Internet-PortalenViele Internetportale bieten Werbeplätze auf ihren Seiten an. Das wird sicher nicht für jede Firma in Frage kommen aber viele Firmen machen auch davon Gebrauch. Namhafte Portale der eigenen Branche können Kunden bringen und können deshalb auch mit in das Marketing einbezogen werden. Eine genaue Begutachtung sollte aber vorausgehen um nicht in einem Spamprojekt zu landen. Vor allem wenn Gebühren dafür anfallen ist zu überprüfen ob Aufwand und Nutzen im guten Verhältnis stehen. Werbung auf SuchmaschinenAuch Suchmaschinen bieten verschiedene Möglichkeiten Werbung zu schalten. Die obersten zwei bis drei andersfarbigen Einträge über den Suchergebnissen in den bekannten Suchmaschinen sind meist bezahlte Anzeigen ebenso wie die rechts neben den Suchergebnissen befindlichen Einträge. Das Buchen von Keywords ist eine weitere Möglichkeit um über Suchmaschinen Werbung zu schalten. Abgerechnet wird hier über die Anzahl der erfolgten Klicks. Suchmaschinenoptimierung der eigenen Website.Im online-Marketing spielt die Suchmaschinenoptimierung der eigenen Webseiten eine sehr große Rolle. Diese gliedert sich in die onpage und die offpage Suchmaschinenoptimierung. Onpage heißt, alle Unterseiten des eigenen Webauftrittes so zu gestalten, dass die Spider der Suchmaschinen Zugang zu ihnen haben und alle wichtigen Begriffe auch finden können. Offpage dagegen betrifft alles was von außen für den Bekanntheitsgrad der eigenen Website getan wird. Den Bekanntheitsgrad der eigenen Website steigern.WebkatalogeErste Anlaufstelle um die eigene Website bekannt zu machen sind noch immer Webkataloge. Hier sollte eine genaue Prüfung vorausgehen um die wenigen guten Kataloge zu finden. Es ist zur Zeit sehr schwierig die Spreu vom Weizen zu trennen. Schaden wird wahrscheinlich kein Eintrag aber der Zeitaufwand für die Einträge steht nicht mehr im Verhältnis zum Nutzen der Einträge. PR - ArtikelverzeichnissePr steht hier für Public Relation. Wie in der offline Werbung die Zeitungen und Zeitschriften gibt es auch im Internet Portale, die Artikel über Firmen veröffentlichen. Hier gilt das selbe wie bei der Auswahl der Webkataloge. Es ist sehr schwierig die guten zu finden. Portale, die wirklich informative Artikel bieten, sind oft so schlecht angelegt, dass sie für Suchmaschinen nicht optimal zugänglich sind. Suchmaschinenoptimierte Artikelverzeichnisse haben zu viel Spam zum Inhalt, so dass sie von den Suchmaschinen nicht mehr voll akzeptiert werden. BookmarkverzeichnisseMit Button zum Bookmarken auf den eigenen Webseiten besteht seit einiger Zeit eine weitere Möglichkeit die eigene Website bekannter zu machen. Dafür holt man sich bei einem oder mehreren Bookmarkdiensten seiner Wahl Button und fügt sie in die eigenen Webseiten ein. Diese Button sind sehr klein gehalten, so dass sie sich recht gut in das eigene Webdesign einfügen lassen ohne zu stören. Damit bekommt der Besucher die Möglichkeit, eine Webseite, die es ihm Wert ist nicht nur den Favoriten im Webbrowser hinzuzufügen sondern diese auf einer Webeite im Internet zu bookmarken. Dazu muß bei diesem Bookmarkdienst ein Profil angelegt werden in welches diese Bookmarks dann als Link gespeichert werden. Diese Links hat man dann nicht nur auf dem heimischen PC zur Verfügung sondern auch auf dem PC im Büro. Auf diese Bookmarks kann man dann auch mit Freunden, Bekannten oder Kollegen zurück greifen. Nutzt man die Möglichkeit der Bookmarks auf diese Art und Weise macht sie sogar Sinn. Zu Spamzwecken ist sie aber besser zu gebrauchen als Webkataloge oder Artikelverzeichnisse. Deshalb nehmen wir an, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis auch diese Dienste in Filter geraten werden.
|